Winterwanderung zur Loderhart, am 11.02.2023

Ab in die winterliche Natur und viel Sauerstoff tanken, das haben sich am Samstag, dem 11.02.2023, einige Männersportler, zum Teil mit Partnerinnen, vorgenommen. Unter der Führung von Vergnügungswart Wolfgang Boger marschierte die Gruppe auf dem Winterwanderweg von Engelburgsried zur Berghütte Loderhart. Dort wurden sie mit einer Brotzeit, die der Chef der Männersportler bereits telefonisch vorbestellt hatte, empfangen – vielen Dank dafür!

Nach dem gemütlichen Aufenthalt in der Berghütte machten sich die Männersportler wieder auf den Rückweg. Bergab führte der sehr gut begehbare Winterwanderweg entlang von hohen Nadelbäumen und einer schneebedeckten Landschaft zurück zum Ausgangspunkt in Engelburgsried.

Nach dem Dank an den Vergnügungswart für die gute Organisation machten sich die Teilnehmer wieder auf die Heimfahrt.

Fotos von Wolfgang Boger

Fahrt zum Volleyballspiel der 1. Bundesliga der Damen, am 14.01.2023

Der erste Satz war an Spannung nicht zu überbieten

Volleyball auf Bundesliga-Niveau: Das erlebten acht Männersportler am
Wochenende in der Straubinger Volleyballarena. Dort waren die Ladies in
Black aus Aachen zu Gast bei Nawaro Straubing. Zumindest im ersten Satz
mangelte es nicht an Spannung. Letztlich ging der Satz aber mit 34:36
Punkten an die Gäste aus Aachen. 40 Minuten dauerte dieser
Schlagabtausch, so dass unser Vorsitzender Josef Plank schon Angst
hatte, zu spät ins reservierte Restaurant zu kommen. Zwei Stunden
Spieldauer waren maximal einkalkuliert. Doch Satz 2 und 3 gingen schnell
über die Bühne, das gezeigte Volleyball beeindruckte die Männersportler
aber trotzdem.

Sportlich zeigten sich die Männersportler anschließend. Denn sie gingen
so flott zum Lokal „Laurin“, dass man erst noch im Freien eine
Prosecco-Pause einlegen musste, ehe innen drinnen Platz für die
Plattlinger war. Nach einer gelungenen Stärkung war man mit der agilis
kurz vor 22 Uhr  wieder zu Hause.

(Text: Konrad Kellermann, Fotos: Wolfgang Boger)

Jahresessen der TSV Männersportler im Preysinghof, am 03.12.2022

Fotos: Wolfgang Boger
Text: Gerhard Mitterbauer

Sehr zahlreich nahmen die Männersportler mit Partnerinnen am Jahresessen im Preysinghof Plattling teil.

Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden, Sepp Plank, erinnerte Gerhard Grimm mit einer Leinwandpräsentation in Wort und Bild an die im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder, Sepp Mahal und Franz Geisberger. Beide Verstorbenen waren sehr verdiente Mitglieder der Abteilung. Mit ihren vielfältigen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten – zum Beispiel: Jährliche Organisation der Vatertagsfeier, Abnahme des Sportabzeichens, Wallfahrtslauf nach Altötting, Römerlauf und vieles mehr – haben sie lange Zeit das Geschehen in der Männersportabteilung geprägt.

Nach dem würdevollen Gedenken an die beiden Verstorbenen folgte das Jahresessen, bei dem knusprige Braten mit Knödeln und Kraut serviert wurden. Anschließend sorgte unser Sportkamerad, Franz Kuglmeier, mit seinem Akkordeon und bekannten bayerischen Liedern für beste musikalische Unterhaltung. Bei seinem stimmungsvoll vorgetragenen Lied „Mia san vom Woid dahoam“ haben alle begeistert mitgesungen..

Sepp Plank freute sich, dass er bei der Veranstaltung auch Neuzugänge begrüßen konnte. Abschließend bedankte er sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme und bei allen Akteuren, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Die Veranstaltung war von Sepp Plank und dem Vergnügungswart, Wolfgang Boger, hervorragend organisiert, wofür ihnen die Männersportler mit großem Applaus dankten.

Fotos zu dem unterhaltsamen Abend der Männersportler findet ihr in der Rubrik „Fotos“ oder unter folgendem Link

Fotos

Die TSV-Männersportler besichtigten das Kalk- und Ziegeleimuseum in Flintsbach

Am Samstag, dem 24.09.2022, trafen sich die Männersportler in Flintsbach zur Besichtigung des Kalk- und Ziegeleimuseums.

Sepp Plank, der Initiator der Veranstaltung, freute sich über die zahlreiche Teilnahme. Nach der eineinhalb stündigen Führung besuchten die Männersportler noch zum Ausklang den Mühlhamer Keller, um dort bei einer Brotzeit die vielen Eindrücke der sehr interessanten Führung zu besprechen.

Hier eine kleine Zusammenfassung in Wort und Bild, weitere Fotos befinden sich in der Rubrik „Fotos“.

Beachvolleyball-Contest 2022

Am Mittwoch, dem 10.08.2022, haben die TSV-Männersportler unter der Leitung von Konrad Kellermann ihren diesjährigen Beachvollball-Contest ausgetragen. Fünf Mannschaften kämpften um den begehrten Pokal, den schließlich die Mannschaft „Konrad Kellermann/Pater Matthäus/Wolfgang Boger“ gewann.

Nach dem sportlichen Teil gab es noch Brotzeit und Freibier und gute unterhaltsame Gespräche.

Fotos zur Veranstaltung findet ihr unter der Rubrik Fotos oder unter folgendem Link: http://tsvplattling-maennersport.de/galerie/gallery/2022-beachvolleyball-contest/

Grillfest der Männersportler, am 30.07.2022

Die TSV-Männersportler konnten nach 2-jähriger Pause wegen Corona erfreulicherweise letzten Samstag (30.07.2022) wieder ihr traditionelles Grillfest durchführen. Die zahlreichen Teilnehmer sorgten mit ihren „Mitbringseln“ für eine sehr große Auswahl lecker schmeckender Salate und Kuchen und der Vorstandsvorsitzende, Sepp Plank, grillte dazu die marmorierten saftigen Steaks und Würst’l – ein wahrer Gaumenschmaus.

Die Männersportler hatten einen schönen und unterhaltsamen Abend. Eine kurze Zusammenfassung in Wort und Bild zeigt das nachfolgende Video. Weitere Fotos zum Grillfest können in der Rubrik „Fotos“ angeschaut werden.

Noch ein Hinweis: Am Mittwoch, dem 10.08.2022, findet um 18:00 Uhr der Beachvolleyball-Contest der Männersportler statt. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen als Spieler oder als Zuschauer daran teilzunehmen. Für Verpflegung ist gesorgt!

Das Grillfest in Wort und Bild:

Sommeraktivitäten der Männersportler

Während der Sommermonate treffen sich die Männersportler jeden Mittwoch anstelle der üblichen Sportstunde „Fit For Men“ um 18:00 Uhr am TSV-Beachvolleyballplatz.

Die Sportkameraden haben dann die Möglichkeit entweder an einer Fahrradtour unter der Führung von Herbert Wagner und Hans Unholzer oder am Beachvolleyballtraining (Übungsleiter Gerhard Grimm) teilzunehmen. Nach dem sportlichen Teil treffen sich die Teilnehmer zu einer Stammtischrunde, bei der während der Sommermonate die Plattlinger Biergärten der Reihe nach besucht werden. Vergnügungswart Wolfgang Boger informiert immer rechtzeitig und zuverlässig die WhatsApp-Gruppe über die vorgesehenen Aktivitäten und über eventuelle wetterbedingte Änderungen.

Bei den derzeitig schönen Sommerabenden, die in diesem Jahr noch immer frei von Staunz’n sind, nehmen die Männersportler zahlreich am Mittwochsport und auch an der Stammtischrunde teil, was den Vorstand mit seinem Vorsitzenden Sepp Plank sehr freut.

Die Männersportler feiern den Vatertag 2022 an der Doppelschleuse

Die Männersportler feiern den Vatertag 2022 an der Doppelschleuse

Viele Jahre lang hat unser Ehrenmitglied, Josef Mahal, zur Feier des Vatertages ein Grillfest an der Doppelschleuse bei Moos organisiert. Mittlerweile hat sein Sohn Oliver diese Aufgabe übernommen und er hat auch dieses Jahr für ein schönes Grillfest gesorgt – vielen Dank dafür!

Mehrere Männersportler kamen zur Doppelschleuse und ließen sich ihre mitgebrachten Grillschmankerl schmecken. Besonders gut hat auch der Käse vom Vorstandsvorsitzenden Sepp Plank geschmeckt, der in diesem Jahr anstelle von Kraut- und Kartoffelsalat einen besonders großen Käselaib mitbrachte.

Alle weiteren Fotos vom „Vatertag 2022“ könnt ihr unter der Rubrik „Fotos“ anschauen, hier der Link: http://tsvplattling-maennersport.de/galerie/

Info: Jahreshauptversammlung und nächste Veranstaltungen

Am Dienstag, 22.03.2022, trafen sich die Männersportler zu Ihrer Jahreshauptversammlung. Nachfolgend ein kleiner Ausschnitt des Protokolls (Text: Gerhard Grimm):


Josef Plank eröffnet um 19:00 Uhr im Lokal „Ristorante Il Castello“ die
Jahreshauptversammlung der TSV-Männersportabteilung und begrüßt 22 anwesende
Mitglieder. Er bittet die Teilnehmer, sich zur Totenehrung von den Plätzen zu erheben.
In diesem Jahr sind die langjährigen Vereinsmitglieder Walter Vollkommer und das
Urgestein Franz Köllnberger verstorben. Im Weiteren gratuliert Plank noch einigen
Mitgliedern nachträglich zu deren runden Geburtstagen: Karl Bäuml.
Günther Pfefferl und Willi Haas. Außerdem begrüßt er den 2.
Vorsitzenden des TSV Plattling, Herrn Markus Schwarz.

In seinem Rückblick auf das Jahr 2021 gibt Plank zu bedenken, dass der Sportbetrieb,
aber auch das gesellschaftliche Angebot im abgelaufenen Kalenderjahr leider wieder
coronabedingt sehr eingeschränkt gewesen ist; so mussten wegen der Pandemie viele
Programmpunkte (siehe Jahresprogramm 2021) gecancelt werden.
Dennoch konnte ab Ende Mai 2021 der Sportbetrieb langsam hochgefahren werden.
Gut eingespielt hat sich seit einigen Jahren die Parallelveranstaltung zum regulären
Sportbetrieb. Alternativ zur Turnstunde treffen sich nämlich Radbegeisterte aus der
Männersportabteilung unter der Leitung von Kassier Herbert Wagner und
unternehmen abwechslungsreiche Radtouren parallel zur Sportstunde. Während der
Sommermonate von Mai bis August erkundet man mit dem Fahrrad interessante Ziele
in der näheren und weiteren Umgebung von Plattling. Höhepunkt war wieder die Fahrt
nach Aldersbach im September, mit Besuch des weltberühmten Biergartens. Der
Vorsitzende Plank bedankt sich daher bei Herbert Wagner für sein Engagement.
Ebenso bedankt er sich beim dem Vergnügungswart Wolfgang Boger, der wieder für
ein tolles Jahresprogramm – trotz Corona-Pandemie – gesorgt hat. (Siehe hierzu das
beigefügte Jahresprogramm 2021). Ebenso bedankt er sich bei Gerhard Mitterbauer,
der verantwortlich für die TSV-Männersport-Homepage ist und immer aktuelle Berichte
einpflegt und ein Dankeschön richtet Plank auch an den Kassier Herbert Wagner für
seine verantwortliche Arbeit. Ein großes Dankeschön richtet er schließlich an den 2.
Abteilungsleiter Konrad Kellermann für sein Engagement für die Abteilung.
Hierauf ergreift der zweite Abteilungsleiter Konrad Kellermann das Wort und dankt
Josef Plank für die vorbildliche Arbeit im abgelaufenen Kalenderjahr. Kellermann
bedankt sich letztlich auch beim Übungsleiter Gerhard Grimm, der jeden Mittwoch
stets eine ausgewogene und sehr differenzierte Sportstunde anbietet und dies Jahr für
Jahr – trotz Corona-Pandemie. Hierauf ergreift Übungsleiter Grimm das Wort; bedankt
sich bei Gerhard Gegenfurtner, der immer bereit ist, ihn zu vertreten, falls er mal
verhindert sein sollte.
Plank betont, dass das gesellschaftliche Leben bei der Männersportabteilung trotzdem
nicht zu kurz komme. Der Zusammenhalt wird durch den wöchentlichen Stammtisch
nach der Sportstunde, durch die traditionelle Vatertagswanderung, die
Zusammenkunft beim Beachvolleyballturnier gefestigt.

Hinweise:

  1. Wir bitten die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme an unserem diesjährigen Kegelabend, am Freitag, 01.04.2022. ESV-Kegelbahnen.
  2. Beginn der Sportabzeichenabnahme ist am 11.04.2022 – unter dem nachfolgendem Link gibt es nähere Informationen und die Abnahmetermine: https://www.tsvplattling.de/index.php/sportabzeichen/termine/